![]() |
![]() |
![]() |
Dünne Schichten |
||
Optische Beschichtungen und Vergütungen
|
||
Optische Beschichtungen und dünne Schichten bilden zusammen mit den zu beschichteten Gläsern (Substrate) funktionale optische Einheiten einerseits (z.B. optische Spiegel, Interferenzfilter), wobei das Glassubstrat lediglich als Träger der optischen Beschichtungen fungiert, oder vergüten andererseits optische Komponenten, indem durch das Aufbringen von reflexmindernden Schichten störende Lichtreflexe an den optischen Komponenten ausgeschalten werden. Bei der Herstellung von Interferenzfiltern werden häufig durchgefärbte Glasfilter als Substrate verwendet, um unerwünschte Durchlassbanden zu blocken. |
![]() |
![]() optische Beschichtungen |
Reflexmindernde Beschichtungen
|
||
Reflexmindernde Beschichtungen sind unverzichtbar bei optischen Systemen, im optischen Instrumentenbau und in der Lasertechnik. Durch das Aufbringen von sogenannten Antireflexschichten erreicht man, dass störende Lichtreflexe erheblich gemindert oder auch nahezu vollkommen ausgeschalten werden. |
||
Spiegelschichten / metallische Beschichtungen
|
||
Spiegelschichten und metallische Beschichtungen werden vor allem für die Herstellung von optischen Spiegeln verwendet. Hohes Reflexionsvermögen konstant bis zu über 95% über einen weiten Spektralverlauf vom UV über VIS bis weit ins IR-Gebiet, Farbneutralität und die nichtpolarisierende Wirkung metallischer Schichten sind die wesentlichen Vorzüge dieser Beschichtungsart. |
||
Dielektrische Beschichtungen
|
||
Dielektrische Beschichtungen erlauben es, sich die vielfältigsten und nachfolgend genannten Produkte und Funktionen realisieren zu lassen, wie z.B. Interferenzfilter, Strahlteiler, Laser-Auskoppelspiegel, etc. |
||
ITO-Beschichtungen und Spezialbeschichtungen
|
||
ITO-Beschichtungen und andere Spezialbeschichtungen sind für spezielle Zwecke vorgesehen und können in unserem Unternehmen ebenfalls angeboten werden. |
||
Besondere Beschichtungsverfahren
|
||
Neben den herkömmlichen Beschichtungsverfahren (Beschichten im Hochvakuum und Ionenunterstütztes Beschichten (Plasmabeschichtung) gibt es auch verschiedene nasschemische Beschichtungsverfahren um dünne Schichten auf Glas zu erzeugen. Zur Ausbildung von metallischen Schichten auf Glas oder Kunststoffen zur Herstellung von Spiegeln eignen sich galvanische Beschichtungsverfahren, bei der haftfeste Metallschichten erzeugt werden können. |
![]() |
![]() Dünne Schichten funktionale Beschichtungen auf optische Substrate |
Wünschen Sie weitergehende Informationen über dünne Schichten und optische Beschichtungsverfahren oder haben Sie Fragen zu einem bestimmten Schichtdesign für Ihre Anwendung, so nehmen Sie bitte > Kontakt mit uns auf, senden uns eine E-Mail oder rufen uns doch einfach unverbindlich an. |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |