![]() |
![]() |
![]() |
Optische Spiegel |
||
Informationen über Optische Spiegel
|
||
Optische Spiegel sind Bauteile, die zur Reflexion von Licht, aber auch zur Selektion von bestimmten Strahlungsanteilen dienen. Neben den reinen Metallspiegeln (z.B. bei CO2-Laser) kommen im optischen Gerätebau üblicherweise Glasspiegel, die mit reflektierenden Spiegelschichten versehen sind, zur Anwendung. Man unterscheidet bei den optischen Spiegel unabhängig von Form und Größe vom Aufbau her zwischen Vorderflächenspiegel, Rückflächenspiegel und Teilerspiegel (Strahlteiler mit einem definierten Teilungsverhältnis zwischen dem transmittierten und dem reflektierten Strahlungsanteil). Optische Spiegel können eben (plan), aber auch konvex oder konkav gewölbt sein. Gewölbte Spiegel sind abbildende optische Komponenten und finden daher besonders in Spiegelteleskopen und in der Beleuchtungsoptik Anwendung. Die Beschichtung der optischen Spiegel kann je nach Anforderung metallisch oder dielektrisch ausgeführt sein. Rückflächenspiegel sind fast ausschliesslich nur metallisch beschichtet. Alle die hier genannten Spiegel können bei uns nach Kundenspezifikation kostengünstig hergestellt werden. |
![]() |
![]() Optische Spiegel |
Rückflächenspiegel
|
||
Rückflächenspiegel sind Spiegel mit rückseitiger Beschichtung. Diese Spiegelart ist aufgrund der geschützten Spiegelschicht sehr robust gegenüber äusseren Einflüssen. |
![]() |
![]() Rückflächenspiegel |
Vorderflächenspiegel / Oberflächenspiegel
|
||
Vorderflächenspiegel, auch Oberflächenspiegel genannt, sind die am häufigsten verwendeten Spiegelarten im optischen Geräte- und Instrumentenbau, sowie in der Beleuchtungsoptik, als auch in der Lasertechnik. |
![]() |
![]() Vorderflächenspiegel |
Teilerspiegel / teilverspiegelte Spiegel
|
||
Teilerspiegel sind Spiegel, die nicht die gesamte einfallende Strahlung reflektieren, sondern einen gewissen - frei wählbaren - Prozentsatz an Strahlung hindurchlassen. Das auf die teilverspiegelte Oberfläche auftreffende Licht wird somit in zwei Teilstrahlen aufgespalten. |
![]() |
![]() Teilerspiegel und chromatischer Strahlteiler |
dichroitische Strahlteiler / Interferenzspiegel
|
||
Interferenzspiegel und dichroitische Strahlteiler wirken chromatisch. Sie nehmen somit Einfluss auf die spektrale Zusammensetzung der auf den Spiegel einfallenden Strahlung. |
![]() |
![]() dichroitische Strahlteiler |
Wärmeschutzspiegel
|
||
Wärmeschutzspiegel sind dichroitische Teilerspiegel, die zur Selektion von meist unerwünschter Wärmestrahlung aus der einfallenden Gesamtstrahlung dienen. |
||
Polarisationsspiegel / polarisierende Strahlteiler
|
||
Polarisationsspiegel ud polarisierende Strahlteiler dienen zur Selektion und Erzeugung von polarisiertem Licht. Unpolarisiertes einfallendes Licht wird beim Durchgang eines solchen Spiegels polarisiert. |
||
Silberspiegel / Spiegel für polarisiertes Licht
|
||
Silberspiegel für polarisiertes Licht sind Vorderflächenspiegel, dessen Spiegelflächen in der Regel mit einer metallischen Silberschicht ohne Quarzschutzschicht versehen sind. |
||
Laserspiegel
|
||
Als Laserspiegel bezeichnet man optische Spiegel (in Regel Vorderflächenspiegel) mit einer besonders robusten Spiegelschicht, die auf die gewünschte Laser-Wellenlänge und Energiedichte des Laserstrahls abgestimmt ist. |
||
Sie haben nicht den für Ihre Anwendung passenden Spiegel gefunden oder wünschen weitere Informationen über optische Spiegel, so senden Sie uns doch bitte Ihre diesbezügliche Anfrage, nehmen > Kontakt mit uns auf oder rufen uns doch einfach unverbindlich an. |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |