Faserverstärktes Glas / Glaskomposit |
||
bruchfestes Glaskomposit, Faserverstärktes Glas
|
||
Faserverstärktes Glas ist ein bruchfestes Glaskomposit, bei der man durch das Einbringen von feinen Fasern, vornehmlich Kohlenstoff-Fasern oder SIC-Fasern in der Glasmatrix einen extrem widerstandsfähigen Werkstoff erhält. So ein bruchfestes faserverstärktes Glas ist z.B. SCHOTT Fortadur. Durch das Einbringen von feinen Wirrfasern aus Siliziumkarbid in einer Borosilikatglasschmelze entsteht nach dem Abkühlen ein Werkstoff, der nicht nur hohe mechanische Spannungen und Belastungen widersteht, sondern auch eine außerordentliche mechanische Abriebfestigkeit aufweist. Die Funktionsweise ist bei faserverstärktem Glas ähnlich wie bei einem mit Stahl bewehrten Stahlbeton: Die Fasern aus Siliziumkarbid nehmen bei Belastung die auftretenden Zugkräfte auf, so dass das Glas auch bei hohen Kräften, wie sie durch starke Temperarturänderungen oder mechanischen Belastungen auftreten, nicht bricht. |
Faserverstärktes Glas - SCHOTT Fortadur |
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |